top of page

Nachtkerzen Panna cotta mit Pfirsich

  • jenniferzuber
  • 16. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Die Nachtkerze fasziniert mich schon lange, ihre wunderschön leuchtenden Blüten, die sich nachts öffnet, ein beeindruckendes Phänomen! Am liebsten nasche ich sie morgens auf dem Spaziergang, so kommt ihr lieblicher Duft am meisten zum Vorschein. Heute möchte ich ein Rezept mit dir teilen, wie du die Blüten weiter verarbeiten kannst. Vielleicht grad als Dessert bei der nächsten Sommerparty:-)


  • 15 Nachtkerzenblüten kleinschneiden und in 250ml Rahm (oder einer veganen

Alternative) ca 2 Stunden zugedeckt ziehen lassen

  • 1 Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen in die Nachtkerzen-

Rahmmischung

  • Die ausgekratzte Vanilleschote, 150ml (Hafer-)Milch, 30g Zucker, 30g Maisstärke dazugeben und unter ständigem Rühren erhitzen

  • ca 2 Minuten köcheln lassen

  • Vanilleschote rausnehmen

  • Masse in Förmchen giessen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank


Währenddessen:

  • 300g Pfirsiche und/oder Aprikosen mit 1 EL Zucker und und 50ml Wasser aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen


Die fertigen Panna cotta aus den Förmchen nehmen und zusammen mit der frischen,

ggf. noch warmen Früchtesauce servieren.


 
 
 

3 Comments


Brigitte Barth
Brigitte Barth
Feb 22

Oh die Frage ist ja schon über ein halbes Jahr alt, und hats geklappt???

Like

birgit.stuebe
Jul 31, 2024

Hallo, nun stehe ich hier mit meiner Sahne wird sie geschlagen und untergehoben oder mitgekocht?

Finde die Idee recht gut.

Birgit

Edited
Like
Brigitte Barth
Brigitte Barth
Feb 22
Replying to

Hallo Birgit ich lese gerade deine Frage, pannacotta ist wie ein besserer Vanillepudding, du musst alles zusammen kochen die Milch oder Alternative und die Sahne, die die Schweizer Rahm nennen. Falls du keine Förmchen hast kannst auch kl. Tassen oder Schüsseln nehmen (Sandkastenförmchen gehn auch, gut ausspülen vorher😛) oder wie Nockerln abstechen... Gutes Gelingen wünscht Brigitte 💚

Like
bottom of page